

"Von der Nase bis zum Schwanz, das Tier in seiner Gesamtheit und seiner Individualität, von jung bis alt."

„Alles ist mit Allem verbunden * Alles bedingt sich wechselseitig.“
Bei Auffälligkeiten wie…
• …lahmt
• …will sich plötzlich an bestimmten Stellen nicht mehr anfassen lassen
• …kann eine Pfote nicht belasten
• …tut sich schwer beim aufstehen
• …will sich nicht mehr bewegen
• …wälzt oder streckt sich auffallend oft
• …die Rute hängt oder wird schief getragen
• …es leckt oder knappert sich die Pfoten
• …Heiserkeit
• …Kopfschiefhaltung
• …Ohren oder Augen Probleme
• …Juckreiz
• …Appetitlosigkeit
• …Verdauungsstörungen (Magen – Darm)
• …Inkontinenz
• …Atembeschwerden
Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt ist ausdrücklich erwünscht, in Form von aktuellen Röntgenbildern und / oder Krankenberichten.
Bei Erkrankungen wie zum Beispiel…
• …Arthrose
• …Legg Calve Perthes – Erkrankung
• …OCD
• …Ellenbogen Dysplasie
• …Luxationen
• …Hüftgelenksdysplasie
• …Kreuzbandriss und/oder Schädigung des inneren Meniskus
• …Patellaluxation
• …Bizeps Erkrankungen
• …Kontrakturen
• …Muskelrisse
• …Sehnenverletzungen
Das Auffinden und Lösen von Funktionsstörungen und Blockaden
erfolgt mit folgenden Techniken:














Unterstützend in meiner Behandlung wende ich an:
- Neuromuskuläre Stimulation
(Zur Muskelaktivierung und Entspannung, Schmerzreduktion, Lymphstimulation und Lockerung von Bindegewebe - Low-Level-Laser-Therapie
(Unterstützung bei Geweberegeneration, Schmerzhemmung, Entzündungshemmung, Zirkulationsverbesserung des Lymphflusses) - Wellness
Entspannung durch Dehnungen mit verschiedenen Techniken Ganzkörpermassage mit spezieller Pfötchen- und Nasenpflege
In angenehmer Atmosphäre, gerade bei gestressten, unruhigen oder ängstlichen Hunden. - Akupunktur
Akupressur - Faszienbehandlung
Physiotherapie
…, Krankengymnastik, ist eine Therapieform, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung von Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen eingesetzt.
Hier sind einige der häufigsten Methoden und Techniken meiner Physiotherapie:
- Befundung und Erstellung eines individuellen Therapieplanes
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Narbenbehandlung
- Gerätetherapie
- Atemtherapie
- Dehnungen
- Massagen
- Manuelle Lymphdrainage
- Elektrotherapie
- Wärme- und Kältetherapie
Osteotherapie
…, Osteopathie, ist eine ganzheitliche Heilmethode, bei der Diagnose und Behandlung ausschließlich mit den Händen erfolgen. Ziel der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu mobilisieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Die Osteopathie besteht aus vier Hauptbereichen und kann die Physiotherapie wunderbar ergänzen:
Parietale Osteopathie
(Erkennung und Behandlung von Störungen des Muskel-Skelett-Systems)- Viszerale Osteopathie
(Behandlung best. Organe des Brust-, Bauch- und Beckenraums) - Faszienbehandlung
(Bindegewebe) - Cranio-Sakrale Osteopathie
(Schädel und Kreuzbein stehen miteinander in Verbindung. Erkennen und Behandeln von Blockaden im Bereich des Schädels und der Wirbelsäule)
Osteopathie wird oft ergänzend zur Schulmedizin angewendet und kann bei verschiedenen Beschwerden sehr hilfreich sein.
Dorn-Therapie
…, auch als Dorn-Methode bekannt, ist eine manuelle Methode zur Behandlung von funktionellen Störungen des Stütz- und Bewegungsapparats. Diese Therapie zielt darauf ab, Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens zu korrigieren, die durch Bewegungsmangel und Fehlbelastungen verursacht werden.
Sanfte, manuelle Form der Wirbelsäulenbehandlung, zur Lösung von Blockaden.
Die Dorn-Therapie besteht aus drei Hauptkomponenten:
– Therapie- und Behandlungstechniken
– Eigenübungen
– Ganzheitliches Verständnis
Körperpflege & Beratung
… bezieht sich auf eine umfassende Pflege, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Hundes berücksichtigt, sondern auch seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden.
Hier sind einige Aspekte der ganzheitlichen Hundepflege:
– Fellpflege
– Hautpflege
– Pfotenpflege
– Ohren- und Augenpflege
– Zahnpflege
– Ernährung
– Wellness-Behandlungen
Preise
Physiotherapie & Osteopathie
Die Anwesendheit des Besitzers ist hier sehr wichtig
Mein ganz besonderer Service
-
Krallenpflege 20 €
Krallen kürzen mit Zange oder schleifen,
-
Pfötchenpflege 25 €
Untersuchung der Zehengelenke auf Beweglichkeit, Fremdkörper entfernen, Massage mit entsprechenden Ölen
-
Wellness - 30 Min. 30 €
Ganzkörpermassage in entspannender Atmosphäre
-
Wellness - 60 Min. 60 €
Ganzkörpermassage in entspannender Atmosphäre
































5er oder 10er Karte mit Rabatt!
Aus- und Fortbildungen

Masterausbildung
Fachseminare
Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie nach Wosslick (mit veterinärmedizinischer, hundephysio- und osteopathischer Prüfung)
- „Akupunktur in der Hunde Therapie“ nach traditioneller, chinesischer Veterinärmedizin
- „Umgang mit gestressten Hunden in der Physiotherapie“ Fachseminar
- „Bindegewebsmassage / Faszientherapie“ und „BGM – Faszienkopfschmerz Fachseminar“ nach Szperling
- „Dorntherapie und Breussmassage bei Hunden“ bei Susanne Schmitt
- Intensivseminar „NeuroStim Therapie in der Hunde- und Pferdetherapie“ bei Constanze Fritsche
- Schulung Lasersystem Anwendung durch MKW Mitarbeiter und Laserschutzbeauftragten
- „Neurologie in der Hundepraxis und deren Therapie“ nach Tierarzt Peter Rosin
- „Rassespezifische Erkrankungen“ nach Tierarzt Peter Rosin
- „Kehlkopf und Luftröhre beim Hund in Theorie und Praxis“ bei Florine Windbiel
- „Behandlung des Lumbo Sakralen Syndroms (LSS)“
- 2 Jahre Agility bei Rütters D.O.G.S.
- „Körpersprache und Kommunikation“ mit Martin Rütter
- „Mensch und Hund verstehen statt verzweifeln“ mit Martin Rütter
- Grooming Seminar „Professionelles Trimmen am Westie und Foxtrerrier“ mit Dennys Lorrain
- VDH-Akademie „Haut und Haarkleid beim Hund
- ASB-Lehrgang „Erste Hilfe am Hund“
- Teilnahme mit meinem Rüden „Krümel“ an der Fernsehsendung „die tierischen 10“, mit Martin Rütter, als Vertreter der Rasse West-Highland White Terrier
Hundepflege / Trimming
ohne baden
Eine Führung beim Erstbesuch gehört dazu
Bitte Informieren sich mich vor dem ersten Termin, ob Ihr Hund bissig ist
Ich bitte um Verständnis das die Hunde bei mir ohne Besitzer gepflegt werden
Die Erfahrung zeigt, das die Hunde so deutlich entspannter sind,
weil sie sich so nur auf mich konzentrieren


































Sie waren mit meiner Arbeit zufrieden?
Dann lassen Sie mir doch eine Rezension in meinem Unternehmensprofil da.
Ich würde mich darüber freuen!
Erfahrung:
Hundehaltung seit 1982
25 Jahre Erfahrung in der Hundepflege
20 Jahre Mitglied im KfT - Klub für Terrier e.V.
20 Jahre Erfahrung in West-Highland White Terrier Zucht
20 Jahre Erfahrung von Show Trimming im In- und Ausland
Termine können Sie gern per Mail, WhatsApp oder Telefon mit mir abstimmen.
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG weise ich keine Umsatzsteuer aus.
Daher sind meine Preise Endpreise.
Bitte beachten Sie, dass die Rechnungen direkt in bar zu entrichten sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.